Wie oft sollte man Pilates machen, um Ergebnisse zu sehen?

Du hast mit Pilates angefangen – oder überlegst, damit zu starten – und fragst dich: Wie oft sollte ich Pilates machen, um erste Ergebnisse zu sehen?
Diese Frage ist ganz normal, denn du willst deine Zeit sinnvoll nutzen und spüren, dass dein Körper sich verändert. In diesem Beitrag erfährst du, was realistische Erwartungen sind, wie häufig du trainieren solltest und welche Fortschritte du wann erwarten kannst.

1. Was sagt Joseph Pilates selbst?

Joseph Pilates, der Begründer der Methode, hat es so formuliert:

“In 10 Sessions you’ll feel the difference, in 20 you’ll see the difference, and in 30 you’ll have a whole new body.”

Diese Aussage ist zwar motivierend, aber natürlich hängt alles von deiner Ausgangslage, deinem Trainingsstil und deiner Regelmäßigkeit ab. Trotzdem zeigt sie, dass Konstanz der Schlüssel ist.

2. Wie oft ist „ideal“ für sichtbare Ergebnisse?

Für spürbare und sichtbare Ergebnisse empfehlen viele Trainer:innen – und auch wir –:

➡️ 2–3 Mal pro Woche Pilates.

Das ist eine gute Balance zwischen Regelmäßigkeit und Regeneration. Du gibst deinem Körper Zeit, sich an neue Bewegungsmuster zu gewöhnen, Muskeln aufzubauen und die Tiefenmuskulatur zu aktivieren.

Wenn du öfter trainieren möchtest (z. B. 4–5 Mal die Woche), ist das grundsätzlich möglich – aber achte darauf, dein Training zu variieren und Überlastung zu vermeiden. Besonders, wenn du mit Reformer- oder klassischem Matten-Pilates arbeitest, kann die Intensität stark schwanken.

3. Was für Ergebnisse kannst du erwarten – und wann?

Das hängt natürlich stark davon ab, wo du startest und was dein Ziel ist. Hier ein Überblick:

Trainingsdauer Was du erwarten kannst
Nach 5–10 Sessions Verbesserte Körperhaltung, mehr Körperbewusstsein
Nach 10–20 Sessions Spürbare Kräftigung der Körpermitte (Core), bessere Flexibilität
Nach 20–30 Sessions Sichtbare Muskeldefinition, verbesserte Balance & Ausdauer
Langfristig

Geringeres Verletzungsrisiko, weniger Rückenschmerzen, bessere Haltung im Alltag

 

Wichtig: Ergebnisse zeigen sich nicht nur im Spiegel, sondern auch im Wohlbefinden, der Energie und der mentalen Klarheit.

4. Qualität vor Quantität

Es ist besser, zwei konzentrierte und sauber ausgeführte Sessions pro Woche zu machen als fünf hastige Einheiten ohne Fokus. Pilates lebt von Kontrolle, Atmung und Achtsamkeit – jede Bewegung zählt. Wenn du alleine zu Hause trainierst, achte auf gute Anleitungsvideos oder buche ab und zu eine Stunde bei qualifizierten Lehrer:innen, um deine Technik zu überprüfen.

5. Wann sollte ich Pausen einlegen?

Auch wenn Pilates eine gelenkschonende Trainingsmethode ist, braucht dein Körper Pausen – vor allem, wenn du intensives Reformer-Training machst oder gerade erst anfängst. Höre auf deinen Körper. Muskelkater ist okay, aber anhaltende Schmerzen oder Erschöpfung sind ein Zeichen, dass du deinem Körper Zeit zur Regeneration geben solltest.

Fazit: Bleib dran und höre auf deinen Körper

Pilates ist keine „Quick-Fix“-Methode, sondern eine langfristige Investition in deinen Körper. Mit 2–3 Einheiten pro Woche wirst du nicht nur erste Ergebnisse sehen, sondern auch langfristig gesünder, aufrechter und beweglicher durchs Leben gehen. Der wichtigste Faktor ist deine Regelmäßigkeit – egal, ob du im Studio trainierst oder zu Hause auf der Matte.

Extra-Tipp für dein Training: Die richtigen Socken machen den Unterschied

Egal ob Reformer oder Matte – rutschfeste Socken geben dir beim Pilates mehr Halt, Sicherheit und Fokus. Bei Gripliesfindest du stylische und bequeme Pilates-Socken, die nicht nur gut aussehen, sondern dir auch bei deinen Sessions echten Mehrwert bieten.

💡 Griplies Socken sind so designt, dass sie perfekt sitzen, nicht verrutschen und dir das Selbstvertrauen geben, dich frei zu bewegen – mit Grip und Style.

👉 Jetzt entdecken und dein Pilates-Erlebnis auf das nächste Level bringen.

Zurück zum Blog